Wahlprüfsteine zur Bundestagwahl 2025

Den Kandidat:innen zur Bundestagswahl 2025 soll auf den Zahn gefühlt werden, daher haben wir unsere Forderungen knapp zusammen gefasst und drei konkrete Fragen zu Biomassekraftwerken, Holzbiomasse als Energiequelle und dem Walderhalt zusammengestellt.

Wir von “Ausgebrannt – Bündnis gegen die Verbrennung von Biomasse” setzen uns dafür ein, dass unsere Wälder geschützt und erhalten bleiben, da sie zu unersetzlichen Ökosystemfunktionen beitragen. Alarmierend waren die Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur (veröffentlicht im Oktober 2024). Dort heißt es, dass die deutschen Wälder seit 2017 nicht mehr als CO2-Senke fungieren, sondern zu einer Quelle geworden sind. Dies ist auf eine steigende Waldnutzung, die Folgen der Klimakrise – hier vor allem die Dürren 2018-2022 – sowie den klimawandelbedingten schwächeren Zuwachs an Bäumen zurückzuführen.

Wichtige Ökosystemleistungen des Waldes sind bedroht. Nur durch eine Einschränkung der Holznutzung können die Holzvorräte und damit der Kohlenstoffspeicher im Wald wieder aufgebaut werden, damit wir uns den durch das Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) für diesen Sektor vorgegebenen Zielen zumindest annähern: bis 2030 jährlich die Rückholung von mindestens 25 Mio. t CO2-Äquivalente aus der Atmosphäre. Wir sehen jedoch mit Sorge, dass in Politik und Wirtschaft, aber auch in der Zivilgesellschaft, die Verbrennung von Holz weiter als klimaneutral angesehen wird.


Unsere wichtigste Forderung lautet daher: Holzverbrennung zur Energie- und Wärmegewinnung darf nicht länger als “erneuerbar”  eingestuft und gefördert werden! Das Verbrennen von Holz ist keine klimaneutrale Energiequelle, denn die direkten CO2-Emissionen sind nicht geringer als beim Verbrennen von Kohle. Das Verheizen eines Baumes passiert in wenigen Stunden, aber um die daraus entstehenden Emissionen wieder speichern zu können, wird es Jahrzehnte dauern bis ein neuer Baum herangewachsen ist. Wir fordern daher, dass der starke  Ausbau der Holzenergie gestoppt werden muss. Dabei ist die Beendigung aller Förderungen für Holzheizungen und Holz(heiz)kraftwerke eine wichtige Stellschraube. Das Geld sollte stattdessen für den schnellen Zubau von echter grüner Energie aus Windkraftanlagen, Solaranlagen und die Förderung der Nutzung von Umweltwärme (Wärmepumpen und Geothermie) eingesetzt werden.

Abschließend fordern wir, den Schutz und die Wiederherstellung der Wälder – national und international – auf die Prioritätenliste der neuen Bundesregierung zu setzen!

Die Gewinnung von Brennholz bedeutet nicht nur einen enormen Druck auf unsere Wälder und die Ökosysteme, sondern der Rauch enthält krebserregende Stoffe sowie Feinstaub und Ruß. Diese Belastung für die Luft kommt vor allem aus Kleinfeuerungsanlagen – also direkt aus den Wohnzimmern.

Sollten Sie sich genauer zu unseren Positionen informieren wollen, finden Sie unser ausführliches Positionspapier hier.

Fragen an die Kandidaten und Kandidatinnen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert